Den Kryptowährungen gehört die Zukunft!
Viele sind davon überzeugt, dass dies die Zukunft des Geldes ist. Dazu gehört auch TOBG!
“Es gibt bereits heute einige Menschen, welche ihren Lohn in Bitcoin erhalten und davon leben.”
Wer sich etwas mit unserer Weltwirtschaft auseinandersetzt und die Abhängigkeiten erkennt, weiss, dass es mit unserem Geld leider stetig “bergab” geht. Unser Geld verliert laufend an Wert. Man nennt dies Inflation. Wobei dies bei weitem nicht der alleinige Grund für den Wertverlust ist. Die Kontrolle über unser Geld haben im Wesentlichen die Zentralbanken. Aber auch der Staat und die übrigen Banken steuern die geldpolitischen Entscheidungen und damit die Kaufkraft unseres Geldes. Man braucht nur die jüngste Geschichte Griechenlands anzusehen um sich bewusst zu werden, dass unser Geld eben nicht in jedem Fall unser Geld ist.
Wer in der Schweiz lebt, denkt jetzt vielleicht, was schreibt der denn da. Unser Schweizerfranken ist doch stabil und kennt kaum Inflation. Zudem werden gewisse Produkte gar günstiger. Das stimmt ja auch. ABER, was ist mit den stetig steigenden Kosten für Krankenkassen, Versicherungen, Steuern und den sinkenden Renditen für Sparguthaben, der PK usw.? Zudem werden die Probleme, wie sie Griechenland, Spanien, Italien und die Türkei momentan haben, nicht spurlos an uns vorbeigehen. Früher oder später wird dieser Umstand auch uns zu schaffen machen. Die Frage ist nicht ob, sondern wann! Wer Bekannte oder Verwandte in Deutschland hat, weiss, wovon ich hier rede.
Da wäre es doch toll, wenn alle die Möglichkeit hätten eine Währung zu besitzen, deren Wert nur durch Angebot und Nachfrage geregelt wird. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Bitcoin und Co. von keiner Bank und keinem Staat kontrolliert werden können, da es dank der Blockchain-Technologie dezentrale Währungen sind.
Wer jetzt denkt, das mit der Wertvermehrung geht ja gar nicht, der muss wissen, dass man ECHTE dezentrale Kryptowährungen, wie den Bitcoin nicht beliebig vervielfältigen kann. Die Schöpfer der Kryptowährung Bitcoin haben genau darauf geachtet, dass sie eine Währung kreieren, welche nicht durch grosse Institutionen “missbraucht” werden kann. Hinzu kommt, dass man maximal 21 Mio. Bitcoins “produzieren” kann!
Der Bitcoin ist zwar der bekannteste und meist genutzte Coin, es gibt aber auch sehr viele (zu viele) andere Kryptowährungen. Alle werden nicht überleben.